
Nach der unfreiwilligen Absage 2024 wegen des Hochwassers im Kamptal meldet sich „Musik aus Strom“ mit neuer Energie zurück – lauter, lebendiger und direkter denn je.
Am 25. und 26. Juli 2025 wird der SILO Plan/K zur Bühne für ein Micro-Festival der elektronischen Musik: mit Modular Synthesizer Workshops, Live-Konzerten, Performances und einer Ausstellung zur Geschichte elektronischer Musik.

Elektroakustisches Micro-Festival
SILO Plan/K
Kamptalstraße 5
3564 Plank am Kamp
Zwei Tage lang dreht sich alles um das kreative Potenzial von Klang: Jugendliche und Erwachsene tauchen in die Welt modularer Klangerzeugung ein, Musiker:innen und Klangkünstler:innen präsentieren konträre Formen elektroakustischer Performance – improvisiert & komponiert.
Freitag 25. Juli 2025
-
-
Gammon
Fr. 25. Jul. 2025|
20:00Musik aus Strom: Modular Synthesizer, Improvisation zwischen Struktur und Freiheit
-
Philipp Quehenberger
Fr. 25. Jul. 2025|
21:30Musik aus Strom: Monotone Beats treffen auf verzerrte Loops, rohe Flächen auf fragile Brüche.
Samstag 26. Juli 2025
-
-
Ein sommerlicher Ausflug auf dem Klangrad
Sa. 26. Jul. 2025|
20:00Musik aus Strom: Live Performance von Matthias Makowsky
-
Kasho Chualan & Miriam Jochmann
Sa. 26. Jul. 2025|
20:30Musik aus Strom: Zart und wild, radikal verspielt, elektronisch und zutiefst menschlich.
WORKSHOP – Modular Synthesizer Ensemble
Wie klingt Strom? Und wie kann man ihn hörbar machen? In den Modular Synthesizer Workshops mit Gammon bekommst du die Gelegenheit, das selbst auszuprobieren. Dabei arbeitest du an einem echten Modular-Synthesizer. Du lernst, wie man Töne erzeugt, verändert und in spannende Klangbilder verwandelt.
Am Freitag ist der Workshop speziell für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren gedacht. Am Samstag ist er offen für alle Altersgruppen. Jede Gruppe besteht aus höchstens 12 Personen, damit alle genug Zeit und Unterstützung bekommen. Zum Abschluss gibt es eine kleine Präsentation der Ergebnisse auf der Bühne.
Pionier:innen der Elektroakustik
Was 2024 als interaktive Ausstellung im Volkskundemuseum Wien begann, findet nun im Kamptal seine Fortsetzung – mit Fokus auf Live-Erlebnis und partizipativer Klangerlebnis.
Die Geschichte der elektronischen Musik ist erst über hundert Jahre jung, beinhaltet jedoch unzählige bemerkenswerte Erfindungen, eine enorme Vielfalt an Stilrichtungen und ist der musikalischen Gegenwart omnipräsent. „Musik aus Strom“ thematisiert einen Überblick der wichtigsten elektronischen Musikinstrumente und musikalischen Stilrichtungen sowie das unterrepräsentierte Thema der Pionier:innen der elektronischen Musik.
p.s.: hier findet ihr eine Liste von Übernachtungsmöglichkeiten in Plank und Umgebung